Gesellschafter-<br/>versammlung genehmigt Bilanz mit einem Reingewinn von 30,3 Millionen Euro auf Gruppenebene und 29 Mill...
Im Rahmen der heutigen Gesellschafterversammlung ist die Bilanz des Geschäftsjahrs 2020 der Südtiroler Sparkasse genehmigt worden. Gleichzeitig wurde eine Dividendenausschüttung in Höhe von 13,9 Eurocent pro Aktie beschlossen. Die Auszahlung der Dividenden erfolgt am 14. April 2021.
Zum Schutz der Gesundheit der Gesellschafter und Mitarbeiter wurde die Gesellschafterversammlung, wie vom Gesetz vorgesehen, mittels Beauftragung eines Bevollmächtigten im Fernverfahren abgehalten.
Die Gesellschafterversammlung hat die Bilanz des letzten Geschäftsjahres genehmigt, die einen Reingewinn von 30,3 Millionen (Mio.) Euro (+3,3%) auf Gruppenebene und von 29,0 Mio. Euro (+7,2%) auf Bankebene aufweist. In einem wirtschaftlich völlig veränderten Umfeld, das weitgehend durch die Pandemie geprägt war, ist es der Sparkasse dennoch gelungen, ihren Wachstumskurs fortzusetzen. Nachhaltig steigende Volumina, weiter sinkende Risiken, ein hoher Deckungsgrad bei Problemkrediten sowie ein Reingewinn auf Bankebene, der um +7% zulegt; das sind die wichtigsten Faktoren, welche unsere Bilanz 2020 kennzeichnen.
Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Ergebnis - Der erwirtschaftete Reingewinn der Gruppe steigt auf 30,30 Millionen (Mio.) Euro im Vergleich zu den 29,34 Mio. Euro im Vorjahr (+3,3%). Der Reingewinn der Bank beläuft sich auf 28,96 Mio. Euro im Vergleich zu den 27,02 Mio. Euro Ende 2019 (+7,2%).
- Erträge – Bedeutende Zunahme der Erträge (+11,6%), die auf 229 Mio. Euro steigen.
- Risiken Kreditportfolio - Die Kennzahl betreffend die Problemkredite sinkt auf brutto 5,3% und entspricht einem Netto-Wert (abzüglich der Rückstellungen) von 1,8%. 2019 betrugen die zwei Werte 6,4% bzw. 2,3%.
- Hoher Deckungsgrad für Problemkredite: 67,83% der Risiken abgesichert. Somit zählt die Sparkasse zu den besten Banken Italiens und verfügt über eine solide Basis, um mit Zuversicht in die Zukunft blicken zu können.
- Solidität – Die Sparkasse konnte alle Vermögenskennzahlen im Vergleich zum Vorjahr weiter optimieren: Die harte Kernkapitalquote CET1 Ratio steigt auf 13,83% im Vergleich zu 13,04% im Jahr 2019. Dieser Wert liegt über den Durchschnittswert vergleichbarer Kreditinstitute. Dies ermöglicht es der Bank ihre Aktivitäten, dank einem Kapitalüberschuss von 6,38% im Vergleich zu den von der Aufsichtsbehörde festgelegten Mindest-Vermögenskennzahlen (SREP 2020), entsprechend auszubauen.
- Effizienz – Die Kennzahl Cost Income Ratio, welche die Effizienz bewertet und das Verhältnis zwischen Betriebskosten und Erträgen der Gruppe ausdrückt, beträgt 64,75% und hat sich somit gegenüber dem Vorjahr bedeutend verbessert (71,34%).
Events 08 April 2021