Zum Hauptinhalt springen

Schatzamtsdienst bleibt in Südtiroler Hand

Schatzamtsdienst bleibt in Südtiroler Hand

„Die vier Banken konnten sich zu einer gemeinsamen Angebotsunterbreitung einigen und somit im Interesse des Landes ein marktorientiertes Angebot vorlegen“, zeigte sich Landeshauptmann Arno Kompatscher auch darüber erfreut, dass sich der Sitz des Landesschatzamtsdienstes für die nächsten fünf Jahre weiterhin in Bozen befindet. „Es ist nicht selbstverständlich und auch nicht alltäglich, dass alle lokalen Banken bereit sind, den Dienst gemeinsam abzuwickeln, und dass eine für alle Beteiligten voll zufriedenstellende Einigung erreicht werden konnte; dies kommt unserem Territorium zugute“, unterstrich Präsident Gerhard Brandstätter , als Vertreter des federführenden Kreditinstitutes und ausgestattet mit den Vollmachten der übrigen drei lokalen Banken Volksbank, Raiffeisen-Landesbank, Bank für Trient und Bozen. Der Schatzamtsdienst wird nicht nur für die Autonome Provinz Bozen Südtirol, sondern auch für alle angegliederten Körperschaften abgewickelt. Dazu zählen die Südtiroler Landesmuseen, die Landesagentur für Umwelt, die Agentur für öffentliche Verträge, der Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung, die RAS-Rundfunkanstalt Südtirol, der Sonderbetrieb Feuerwehr und Zivilschutz, das Land- und Forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg, die deutsche und italienische Landesbibliotheken, das Arbeitsförderungsinstitut und der Südtiroler Landtag.

News 22 Januar 2015
TEILEN AUF

Dies könnte Sie auch interes-sieren

News 21 März 2025

Sparkasse und GretA für Familien mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum

Events 10 März 2025

20 Jahre Südtiroler Wirtschaftsforum: Jubiläumsevent mit der Sparkasse 04.04.25

News 22 Februar 2025

Die zweite Folge von Sparkasse Café ist online!

News 11 Februar 2025

Vorläufige Ergebnisse zum 31.12.2024